Jesus, der Immanuel

02.12.2018 / 49

Eigentlich sollte man meinen das Neue Testament beginnt mit der Geburt Jesu. Doch das Matthäusevangelium, das erste Buch des Neuen Testaments, stellt der Geburt Jesu dessen Stammbaum voran. Eine ellenlange Aneinanderreihung von Namen – 42 Generationen. (Mt 1,1-17) Zur damaligen Zeit gab es jedoch noch keine Standesämter, mit deren Hilfe man Ahnenforschung betreiben und Stammbäume erstellen konnte. Der Stammbaum Jesus, wie ihn Matthäus verfasst hat, ist also nicht historisch zu verstehen. Matthäus war es vielmehr wichtig gleich zu Beginn seines Evangeliums die besondere Bedeutung Jesu darzustellen und zu betonen: Jesus stammt vom großen König David ab und seine Wurzeln reichen sogar noch weiter zurück – bis zu Abraham, dem Stammvater und Urahn des jüdisch-christlichen Glaubens.

Mit seiner Namensliste will Matthäus aufzeigen, dass Gott eine lange Geschichte mit den Menschen hat, eine Geschichte mit Höhen und Tiefen, mit Verfehlungen und Neuanfängen. Immer wieder geriet so Manches in Unordnung. Und das Ziel dieser Geschichte ist Jesus.
So endet der Stammbaum Jesu bei Josef und Maria. Und im Folgenden schildert Matthäus die Geschehnisse rund um die Geburt Jesu. Als einziger Evangelist erzählt er davon, dass ein Engel Josef beauftragt den Jungen „Immanuel“ (= „Gott ist mit uns“) zu nennen. Letztlich geben Maria und Josef ihrem Sohn den Namen Jesus, dessen Bedeutung, „Gott rettet“, sogar noch eine Steigerung darstellt.

Mit Jesus Christus kommt Gott selbst zur Welt – er der immer schon bei und mit den Menschen ist. Er kommt zum Heil der Menschen, um zu retten „was verloren ist“ (Lk 19,19). Daran möchte Matthäus von Anfang an keinen Zweifel aufkommen lassen.

Ihr Diakon Andreas Thalhofer