2. Juni – Fronleichnam am 8. Juni 2023


2. Juni – Stadtradeln in Neu-Ulm
vom 11. Juni bis 2. Juli 2023
Auch wir sind wieder dabei! Unser Team „Kirchenradler“ freut sich auf viele Mitradler/innen!
25. Mai – Rückblick: Teamtag 2023











24. Mai – Familienfreizeit in den Sommerferien 2023
Save the date
Zeitraum: 27. August bis 2. September, individuelle An-/Abreise
Ort: Stroblhof, Südtirol
Verpflegung: Selbstverpflegung
Kosten: abhängig von der Teilnehmerzahl (erste Grobschätzung: 20 €/Person/Übernachtung)
Begleitung (teilw.): Pfarrer Klein
Ansprechpartner: Herr Huber (huber-be@gmx.de) und Herr Da-Cruz (patrick_da-cruz@gmx.de)
Weitere Infos folgen.
Zeitraum: 27. August bis 2. September, individuelle An-/Abreise
Ort: Stroblhof, Südtirol
Verpflegung: Selbstverpflegung
Kosten: abhängig von der Teilnehmerzahl (erste Grobschätzung: 20 €/Person/Übernachtung)
Begleitung (teilw.): Pfarrer Klein
Ansprechpartner: Herr Huber (huber-be@gmx.de) und Herr Da-Cruz (patrick_da-cruz@gmx.de)
Weitere Infos folgen.
17. Mai – Radio Horeb Grußwort
Der Mariathon 2023 ist gelaufen. In drei Tagen, vom 5. bis 7. Mai, haben unsere Hörer 3.463.022,00 Euro gespendet! Wir sagen DANKE an alle Spender, Beter, an die vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter – an Sie! Danke, dass Sie zu diesem unbeschreiblichen Erfolg des Mariathon beigetragen haben. Mit dem Geld wird der Auf- und Ausbau von Radio Maria-Stationen weltweit gefördert, um so das Evangelium und den Frieden in der Welt zu verbreiten! Mit dem Spendenmarathon der Nächstenliebe kann Radio Maria großen Segen über die Länder Afrikas, Osteuropas und der Welt bringen. Infos zu unseren Projekten finden Sie unter www.horeb.org/mariathon und Sie können noch den ganzen Monat Mai Ihre Spende geben.
11. Mai – Rückblick Krönungsfeier d. Schönstatt-Pilgerheiligtümer
Maiandacht mit Kronenübergabe an die pilgernde Gottesmutter in der Pfarreiengemeinschaft
Am Dienstag fand in St. Johann die feierliche Krönung der Schönstatt-Pilgerheiligtümer statt, die in verschiedenen Gruppen in der PG unterwegs sind. Es war eine berührende Feier, bei der der Himmel anwesend war, wie Schwester Raphaela von der Schönstattbewegung, treffend sagte. Anschließend wurde im Johanneshauses ausgiebig gefeiert.
Herzlichen Dank an Sr. Raphaela, Pfarrer Klein und Hr. Kelemen für die schöne Feier – sowie an Frau Elvira Held für die schönen Bilder und den Bericht.



11. Mai – Bildvortrag über das Heilige Land
9. Mai – 111 Jahre SkF Augsburg
2. Mai – KAB: Gesund ernähren am Arbeitsplatz
25. April – Mitmachen im FaGo-Team St. Albert
18. April – Krönungsfeier (Pilgerheiligtum)
9. April – Ostergruß von Pfarrer Klein
7. April – Darum feiern Christen jetzt Ostern
Unser Pfarrer Klein im Interview mit RegioTV Schwaben.
Hier gehts zum Beitrag: https://www.regio-tv.de/mediathek/285253/
30. März – Bitt-Wallfahrt am 16. Mai nach Seeg – bitte anmelden 
29. März – Livestreams über Ostern
Information: Von Palmsonntag bis Ostermontag übertragen wir mehrere Gottesdienste ins Internet. Alle Termine und Links zum YouTube Kanal von St. Johann und St. Mammas finden Sie hier: Pfarrei – Live
28. März – Flyer Jugendfahrt Gardasee
23. März – Musikgruppe Herzblut
Wir sind eine moderne Musikgruppe, die sich auf die musikalische Gestaltung von Gottesdiensten spezialisiert hat. Insbesondere in Jugendgottesdiensten, aber auch bei Segnungen von Schwangeren oder Paaren, bringen wir mit unseren Liedern eine besondere Atmosphäre in die Kirche.
Unsere Musik ist zeitgemäß und modern. Wir setzen auf aktuelle Songs und Interpretationen, die Menschen jeden Alters ansprechen. Dabei geht es uns nicht nur um den musikalischen Genuss, sondern vor allem um die Verbindung von Musik und Spiritualität auch durch Songs aus dem weltlichen Bereich.
Der Bandname „Herzblut“ bedeutet für uns: Wir spielen nicht immer richtig und perfekt, aber aus vollem Herzen, eben mit Herzblut. Die Mitglieder unserer Gruppe sind somit mit Leidenschaft bei der Sache.
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, mit unserer Musik die Freude in den Gottesdienst und in die Herzen der Menschen zu tragen.
Hast Du zu Lust dabei zu sein?
Dann melde Dich bei Wolfgang Dirscherl, wolfgang.dirscherl@bistum-augsburg.de
23. März – Termine für Familien ab Palmsonntag bis Ostern
21. März – Kirchenführungen in St. Johann
21. März – Der neue Pfarrbrief ist da
Pfarrbrief / Ausgabe 49 / April – Juli 2023 [PDF öffnen]
21. März – Wallfahrt nach Schwarzenfeld u. Regensburg
15. März – Jugendfahrt zum Gardasee
Jugendfahrt 2023 zum Gardasee – Zusammen mit Jugendlichen aus der PG Altenstadt machen wir uns vom 29. Mai bis 2. Juni auf den Weg! Ein attraktives Programm erwartet dich, sei dabei und melde dich im Pfarrbüro an!
Preis: ca. 400 €
Weitere Infos folgen in Kürze.
10. März – Palmbuschenbinden für Kinder – Anmeld. bis 27. März
in Offenhausen:
in Pfuhl:
10. März – Bilder vom Weltgebetstag 2023
Am Freitag, 3. März feierten alle Gemeinden den Weltgebetstag. Vielen Dank an alle Beteiligten in allen Pfarreien!
Hier sehen Sie Bilder aus St. Urlich in Pfuhl:
Bilder aus Offenhausen gibts auf Facebook von der Erlöserkirche:
3. März – Gesungener Kreuzweg in Vöhringen
1. März – Ankündigung Bitt-Wallfahrt
Die traditionelle Bitt-Wallfahrt der PG findet am Dienstag, 16. Mai 2023, 09:00 bis ca. 18:00 Uhr statt. Wir fahren nach Seeg im Allgäu. Herzliche Einladung! Detaillierte Infos folgen ab Mitte April.
1. März – Flyer für Familien 2023
Flyer Gottesdienste für Familien Januar bis Juli 2023 [PDF öffnen]
… siehe auch: Gemeindeleben / Familien
28. Februar – Vorankündung: Gemeindefahrt nach Rom u. Assisi
Nähere Infos folgen.
28. Februar – Wallfahrt zum Kloster Schwarzenfeld – Anmeld. bis 3. April
Bitte anmelden! Nähere Infos folgen.
28. Februar 2023 – RegioTV Beitrag über die Fastenzeit
22. Februar 2023 – Malteser Hilfsdienst sucht ein ehrenamtliches Leitungstalent für Besuchsdienst
Wir wollen unseren Besuchsdienst aus dem Dornröschenschlaf wecken. Dafür suchen wir eine motivierte ehrenamtliche Leitung, die gemeinsam mit unserer Dienststellenleitung den Besuchsdienst neu aufstellen möchte. Es gibt großen Spielraum für eigene Ideen und viel Kreativität!
Die Malteser sind eine internationale katholische Hilfsorganisation. Wir helfen Menschen in verschiedenen Notlagen in Deutschland und weltweit. In Deutschland engagieren sich fast 50.000 Malteser ehrenamtlich.
Wir bieten:
Tolles Team mit sinnvoller Tätigkeit;
Führungsverantwortung für ein ehrenamtliches Team;
Intensive Vorbereitung und Unterstützung für die Durchführung der Aufgabe;
Zahlreiche Fort- und Weiterbildungsangebote;
Großes Netzwerk an ehren- und hauptamtlichen Maltesern
Was wir gut brauchen können:
Freude an Umgang mit anderen Menschen und an Arbeit im Team;
Identifikation mit den Zielen und Aufgaben des Malteser Hilfsdienstes e.V.;
Bereitschaft zur Übernahme einer gemeinsamen Führungsverantwortung;
Organisationstalent;
Kreativität
Interesse an einem unverbindlichen Kennenlernen?
Melden Sie sich einfach bei: Malteser Hilfsdienst e.V. Neu-Ulm, Donaustr. 33, 89231 Neu-Ulm, Tel. 0731-725656-19 oder E-Mail pia.eble@malteser.org
13. Februar 2023 – Kreuzwegandachten in St. Johann
Herzliche Einladung!
9. Februar 2023 – Caritas: Erdbeben in der Türkei und Syrien
Hier können Sie direkt spenden: www.caritas-augsburg.de/erdbebenopfer
Weitere Informationen: https://www.caritas-kirche-spendenportal.de/projekt-details.html?id=21
19. Januar 2023 – Firmanmeldung und Termine 2023
… siehe auch im Hauptmenü: Sakramente / Firmung
Firmanmeldung (anklicken, um PDF zu öffnen)
Terminplan für die Firmung 2023 (anklicken, um PDF zu öffnen)
9. Januar 2023 – Stellenausschreibung Kirchenmusiker
(Bild anklicken, um PDF-Datei zu öffnen)
23. Dezember 2022 – Weihnachtsgruß von Pfarrer Karl Klein
(bitte anklicken – Karte öffnet sich)
14. Dezember 2022 – Info: Finninger Kirchberg Konzerte
Die Corona-Krise hat viele Bereiche unseres alltäglichen Lebens in neuer ungewohnter und beunruhigender Weise durcheinandergewirbelt. Dabei traten auch die Probleme der Künstler in den Focus der öffentlichen Wahrnehmung. Neben dem Anspruch, Ihnen, dem Publikum, schöne und interessante Konzerte zu präsentieren, war das Bestreben der Finninger Kirchberg Konzerte von Anfang an auch, hiesigen Künstlern ein Forum für Auftritte zu bieten.
„Alles hat seine Zeit“, so steht es im Buch Kohelet. Es gab eine Zeit für die Finninger Kirchberg Konzerte. In 20 Jahren von 1999 bis 2019 konnte ich Ihnen über 50 Konzerte präsentieren und ich hoffe, Ihnen, dem Publikum, damit eine Freude bereitet zu haben. Doch die Corona-Pandemie hat das Aus für die Konzerte beschleunigt. Ich werde die Konzertreihe nicht mehr fortsetzen.
Ich danke unserem Publikum für seine Besuche und seine Treue. Ich danke allen Helferinnen und Helfern aus Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung für ihre Mitarbeit und ich danke den Künstlerinnen und Künstlern für viele wunderbare Abende!
Herzlichst, Ihre Friederike Alt
12. Dezember 2022 – Pfarrbrief Dezember 2022 – März 2023
Pfarrbrief / Ausgabe 48 / Dezember 2022 – März 2023 [PDF öffnen]
2. Dezember 2022 – Weltjugendtag in Portugal 2023
1. Oktober 2022 – Heizperiode in unseren Kirchen
In diesem Jahr stellt uns der Winter vor besondere Herausforderungen. Auch die Kirche ist aufgerufen zum Einsparen von Energie beizutragen um eine Knappheit im Winter zu vermeiden.
Von Seiten der Diözese haben wir bereits die Anordnung Pfarrsäle und Büroräume nur bis 19 Grad zu heizen und auf die Beheizung der Kirchen soweit möglich zu verzichten. Auch ohne diese Anordnung wäre es bei den explodierten Heizkosten für die Kirchenstiftungen nicht oder schwer möglich, die Kirchen wie gewohnt zu heizen. Es wird also im Winter in den Kirchen sehr kalt werden. Wir werden darum versuchen die Dauer der Gottesdienste möglichst zu reduzieren und bitten Sie, sich durch warme Kleidung oder eine Decke zu rüsten. Ich bitte dafür um Ihr Verständnis.
Pfarrer Karl Klein
30. September 2022 – Tauftermine 2023
(bitte Flyer anklicken, um PDF zu öffnen)
23. September 2022 – Rückblick Ehrenamtsfest
Am Freitag vor zwei Wochen (9. September 2022) waren alle Ehrenamtlichen der PG Neu-Ulm herzlich eingeladen zum Ehrenamtsfest. Nach zwei Jahren Coronapause konnten wir endlich einmal wieder diesen Anlass zusammen feiern.
Das Fest begann um 18 Uhr mit einer Andacht mit Pfarrer Klein in der Kirche St. Johann. Gegen 18:30 Uhr strömten dann unsere Gäste ins Johanneshaus herein. Es warteten ein Salat- sowie Nachspeisenbuffet, Backwaren, Obst und Grillgut (Grillchef war unser Pfarrer Klein persönlich) sowie verschiedene Getränke. Die Tische waren in strahlenden Herbstfarben und Teelichtern dekoriert. Musikalisch wurde der Abend durch Diakon Wolfgang Dirscherl, Lena und Raphael Steber verschönert. Auch das Wetter hat mitgespielt und wir konnten lange bei Kerzenschein noch draußen sitzen im Garten des Kindergartens.
Claudia Lamprecht, unsere Pastoralreferntin in Elternzeit, war ebenso mit dabei und erhielt im Laufe der Feier einen bunten Blumenstrauß von Pfarrer Klein überreicht als erster Glückwunsch zur Geburt ihres zweiten Sohnes.
D a n k e – an alle unsere Gäste fürs Mitfeiern und auch allen, die nicht dabei sein konnten! Wir danken Ihnen allen, für Ihr Engagement für unsere Gemeinden. Einige von Ihnen leisten viel Arbeit, die man vielleicht oft nach Außen hin gar nicht sieht und doch ist es so: Ohne Sie alle wäre vieles nicht möglich!
Ein besonderes Dankeschön auch nochmals an alle Spender/innen von Salaten und Nachspeisen und allen, die zu diesem wirklich gut gelungenen Fest beigetragen haben.
15. September 2022 – Aussendungsfeier in Augsburg
Mit dabei: unserer Pastoralreferentin Claudia Lamprecht
Augsburg (pba). Bischof Dr. Bertram Meier wird am Samstag, 24. September, neun Pastoralreferentinnen und Pastoralreferenten, sechs Gemeindereferentinnen und eine Pfarrhelferin für den pastoralen Dienst im Bistum Augsburg beauftragen. Die Aussendungsfeier beginnt um 9.30 Uhr im Hohen Dom zu Augsburg. Wir stellen die Frauen und Männer im Folgenden in Kurzporträts vor.
Zum ganzen Artikel: Bistum Augsburg / Aussendungsfeier
Auszug:
Claudia Lamprecht (31) ist in Senden aufgewachsen, wo sie mittlerweile wieder zusammen mit ihrem Ehemann und zwei kleinen Söhnen lebt. In ihrer Kindheit und Jugend machte sie zahlreiche schöne Erfahrungen in ihrer Heimatpfarrei Wullenstetten, so dass sie sich entschied, nach Tübingen zum theologisch-propädeutischen Jahr am Ambrosianum zu gehen und anschließend zum Theologiestudium nach Augsburg. Nach Abschluss des Studiums absolvierte Claudia Lamprecht ihre Pastoralassistenzzeit zunächst in der Pfarrei Christkönig in Penzberg, wo sie erste, wertvolle berufliche Erfahrungen sammelte. Nach einer einjährigen Elternzeit wechselte sie in die Pfarreiengemeinschaft Neu-Ulm. Dort lagen ihre Schwerpunkte neben dem Religionsunterricht in der Erstkommunionvorbereitung sowie der Kinder- und Familienpastoral. Mit verschiedenen Menschen unterschiedlichen Alters auf dem Weg des Glaubens unterwegs zu sein, bereitete ihr viel Freude. Ab September wird Claudia Lamprecht eine voraussichtlich einjährige Elternzeit antreten, nach der sie als Pastoralreferentin in die Pfarreiengemeinschaft Neu-Ulm zurückkehren wird. Dort möchte sie Begonnenes weiterführen, Neues entdecken und so eine lebendige Kirche mitgestalten
3. August 2022 – Stellenausschreibung Kirchenmusiker
6. Juli 2022 – Einladung zum Fest der Ehrenamtlichen
27. Juni 2022 – Einweihung des Kunstwerks in der Krypta
Am Sonntag haben wir in Neu-Ulm das Patrozinium unserer Pfarrkirche St. Johann Baptist gefeiert. In diesem Rahmen wurde auch das neue Kunstwerk in der Krypta gesegnet.
Damit kommt zwei Jahre nach Wiedereröffnung der Kirche ein weiteres großes Projekt der Renovierung zum Abschluss: auch die Krypta wurde unter Federführung von Architekt Wolfgang Heisler von Grund auf erneuert und erhielt einen neuen Terrazzo-Boden, eine neue Ausstattung und eine neue Beleuchtung.
Für die Ausstattung zeichnete Künstler Martin Knöferl verantwortlich. Er schuf neue Sedilien für die Krypta die verschiedene Gestaltungen des Raumes zulassen und ebenso für die Anbetung wie für Gottesdienste mit kleinen Gruppen oder die Kinderkirche einsetzbar sind. Vor allem schuf er ein neues Glaskunstwerk, das die Krypta prägt. Es enthält sichtbar zwischen Glasscheiben hunderte Scherben, die an die Zerbrechlichkeit des Lebens, unsere Pläne, Träume und Beziehungen erinnern. So wird auch daran erinnert, dass in dieser Unterkirche während des 2. Weltkrieges hunderte Menschen die Bombennächte von Ulm und Neu-Ulm überlebten, während die Oberkirche zerstört wurde.
Die Bruchkanten der Scherben wurden vom Künstler und Gemeindemitgliedern vergoldet und weisen so darauf hin, dass oft gerade an den Bruchstellen unseres Lebens Gott wirken kann und uns aus Not und Leid wieder zum Leben und zum Glück führen kann.
Das zeigt auch das Kreuz, das das Kunstwerk schmückt. Durch seine Hingabe aus Liebe am Kreuz ist Jesus zur Herrlichkeit der Auferstehung gelangt.
Dabei bietet das Kunstwerk die Möglichkeit das Kreuz abzunehmen und stattdessen die Frucht des Kreuzes, die Eucharistie, die geweihte Hostie, in das Kunstwerk einzusetzen. So wird das Kunstwerk zur Monstranz, die den Gläubigen die Möglichkeit bietet auf Jesus selbst zu schauen und in der Krypta anzubeten.
Die Krypta ist zu den Öffnungszeiten der Kirche jederzeit zugänglich.
Karl Klein
Stadtpfarrer Neu-Ulm
22. Juni 2022 – Blumenteppich in St. Mammas
Zu Fronleichnam wurden in St. Mammas/Finningen zwei schöne, farbenfrohe Blumenteppiche gestaltet. Herzlichen Dank an die fleißigen Helfer/innen und Blumenspender/innen!
20. Juni 2022 – Beitrag zur Aktion „Fronleichnam im Pizzakarton“
Ein Beitrag von katholisch1.tv
21. Mai 2022 – Scherben und Hoffnung (Krypa St. Johann)
17. April 2022 – Ostergruß von Pfarrer Klein
9. März 2022 – Rückblick auf den WGT 2022
Am vergangenen Freitag, 4. März 2022 feierten wir den ökumenischen Weltgebetstag 2022 unter dem Motto: Zukunftsplan Hoffnung.
6. März 2022 – NEU! Krabbelgruppe in Hl. Kreuz
Aktuell gilt 3G und bringen Sie bitte eine FFP2-Maske mit.
9. Februar 2022 – Rosenkranzgebet in St. Johann

Auszüge der Beiträge aus 2021 / 2020
24. Dezember 2021 – Weihnachtsgruß 2021 von Pfarrer Karl Klein
zum Öffnen der Karte bitte Bild anklicken:
13. November 2021 – Aktion „Frischluft für St. Albert“
Der Pfarrgemeinde St. Albert informiert:
„Auch dieses Jahr können wir Ihnen aufgrund der aktuellen Coronalage kein traditionelles Weißwurstessen anbieten.
Auch die musikalische Gestaltung durch den Singkreis, der für die heutige Vorabendmesse geplant war, wurde zum Schutz aller abgesagt.
Aber, ganz mit leeren Händen müssen Sie heute nicht nach Hause gehen. Wir haben eine Kleinigkeit zum Mitnehmen vorbereitet; diese erhalten Sie gleich an den beiden Seitenausgängen von uns.
„Wer seinem Nächsten zu Hilfe kommt in seinem Leid, sei es geistlich oder weltlich, dieser Mensch hat mehr getan als derjenige, der von Köln bis Rom bei jedem Meilenstein ein Münster errichtet.“ Albertus Magnus
Gönnen Sie sich mit diesen Kleinigkeiten eine ruhige und erholsame Pause. Ihr Pfarrgemeinderat von St. Albert
Da wir als Pfarrgemeinderat in unserer aktuellen Amtszeit bisher leider nur selten die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Ihnen hatten, möchten wir Ihnen jetzt kurz über unsere Idee und Aktion „Frischluft für St. Albert“ erzählen:
Der ein oder andere hat sicher schon das Plakat oder auch Flyer dazu hier in der Kirche entdeckt.
Was wollen wir damit erreichen?
Sofern hoffentlich nächstes Jahr wieder mehr Veranstaltungen und mehr gesellschaftliches Leben stattfinden dürfen, mehr „frische Luft“ sozusagen möglich ist – möchten wir unser Gemeindeleben wieder aktiver und attraktiver für Sie und die ganze PG gestalten. Dazu brauchen wir Ihre Mithilfe!
Welcher frische Wind fehlt Ihnen in unserer Gemeinde? Oder, was gab es früher und wünschen Sie sich wieder neu für die Zukunft? Wie können wir unser Pfarrheim sinnvoll für uns nutzen, damit es nicht leer steht? Würden Sie gerne wieder ein Seniorenturnen im Pfarrsaal besuchen? Oder wie wäre es mit einem Spielenachmittag für Jung und Alt oder wieder einem Handarbeitskreis?
Es gibt vieles, was wir als Pfarrgemeinderat planen und initiieren können, doch ohne Ihr Interesse und ohne Ihre Teilnahme daran – bleiben die Räume dann trotzdem leer.
Kirche ist so viel mehr als nur ein Gottesdienstbesuch. Kirche ist Gemeinschaft, füreinander da sein, sich gegenseitig helfen, über Gott und die Welt miteinander sprechen.
Deswegen – lassen Sie uns an Ihren Gedanken dazu teilhaben! Kontaktieren Sie uns persönlich oder auf andere Weise – mehr Info dazu finden Sie auf dem Flyer, den es gleich ebenfalls am Ausgang gibt, in der Kirche ausliegt und auch im Pfarrbrief in Offenhausen verteilt wird.
„Frischluft für St. Albert“ als PDF öffnen – bitte Bild anklicken:
8. November 2021 – Pfarrer Klein zum Prodekan ernannt
Unser Stadtpfarrer Karl Klein wurde zum Prodekan von Neu-Ulm ernannt. Herzlichsten Glückwunsch dazu!
Den ausführlichen Artikel dazu finden Sie unter: Nachrichten aus dem Bistum Augsburg
7. September 2021 – Rückblick: Firmung vom 17. Juli 2021
Am Samstag, 17. Juli 2021 fand in unserer Pfarreiengemeinschaft die Firmung durch Domkapitular Dr. Thomas Groll in Hl. Kreuz/Pfuhl statt.
Die 48 Firmlinge hatten zuvor via Online-Voting entschieden, dass die Kollekte von diesem besonderen Tag (Summe: 950,00 €) an den „Malteser Hilfsdienst e. V. Neu-Ulm“ gespendet werden soll zugunsten der Aktion „Schülerfrühstück / Frühstückstüten“. Herzlichen Dank!
Bild anklicken für größere Ansicht
6. Mai 2021 – Die rechte Hand des Pfarrers:
Verwaltungsleiterin Tanja Strobel
„Seit acht Jahren gibt es im Bistum Augsburg eine neue und stetig gewachsene Berufsgruppe: die Verwaltungsleiterinnen und -leiter. 60 sind es mittlerweile. Als „rechte Hand des Pfarrers“ – so steht es auch im Stellenprofil – müssen sie wahre Allround-Talente sein. Sie kümmern sich um Personal, Baumaßnahmen, die Finanzen und die Gremienarbeit. Dass die Diözese hier viel Geld in mehr Verwaltung steckt, hat den Sinn, dass den Pfarrern wieder mehr Zeit für Seelsorge bleibt.
Wie der Beruf des Verwaltungsleiters genau aussieht, das haben wir uns von Tanja Strobel in Neu-Ulm erklären lassen.“
19. Oktober 2020 – Bilder der Erstkommunion / Firmung 2020
Bilder von der Firmung (für größere Ansicht, bitte Bild anklicken)
Bilder von der Erstkommunion (für größere Ansicht, bitte Bild anklicken)
1. September 2020 – Vorstellung der neuen Hauptamtlichen
Diakon Wolfgang Dirscherl
Eine Sehnsucht wird erfüllt.
Grüß Gott,
ich bin einer der Neuen im pastoralen Team. Mein Name ist Wolfgang Dirscherl, ich werde ab 1. September hier in der Pfarreiengemeinschaft Neu-Ulm als Diakon meinen Dienst antreten. Ursprünglich komme ich aus Amberg in der Oberpfalz.
Ich bin verheiratet mir meiner Frau Ute. Zusammen haben wir sieben Kinder. Dies sind Johanna (32), Michael (30), Lena (27), Franz (24), Simon (20) und Jonas und Elias (18) und bald drei Enkel.
Nach der Realschule machte ich eine Lehre als Maschinenschlosser, was mit meinen zwei linken Händen sowohl für den jeweiligen Betrieb als auch für mich keine Freude war. Ich spürte eine Sehnsucht nach mehr. Ich war damals sehr bei den Pfadfindern unserer Pfarrei aktiv. Einige Erlebnisse, Erfahrungen und Begegnungen verschlugen mich dann nach Neuburg a. d. Donau zum Studium. Meine erste Stelle als Gemeindereferent war dann in Peißenberg.
Am Faschingssamstag 2002 wurde ich zum Diakon geweiht. Es war schon immer eine Sehnsucht für die Menschen dazu sein, ganz wie Jesus, der selbst auf alle Menschen zuging, egal welches Geschlecht und welche Glaubensrichtung.
Meine Jugendzeit war in den 80’gern, die geprägt waren vom Kalten Krieg und den Friedensbewegungen. Ein Leben in Frieden mit allen Menschen ist schon immer eine große Sehnsucht in mir. Die Botschaft und das Leben Jesu waren schon damals das einzig wahre Programm für mich. 16 Jahre war ich jetzt in Lindenberg im Allgäu.
In dieser Zeit arbeitete ich neben der Pfarreiarbeit auch im Team der Diözesanleitung für Notfallseelsorge und bis jetzt als Klinikseelsorger im Krankenhaus. In der Pfarrei war neben Beerdigungen und Taufen die Jugendarbeit mit den Pfadfindern und einer Jugendband meine Schwerpunkte.
Gibt es da noch eine Sehnsucht? Ja! Die Sehnsucht in einer großen Stadt zu wohnen und noch mal was Neues wagen. Neu-Ulm ist ausgeschrieben, die Kinder gehen ihre eigenen Wege und somit ist die Gelegenheit günstig. Nach 16 Jahren Zeit für einen Wechsel um die Sehnsucht weiter zu leben. Mit 53 fühlen wir uns gerade noch jung genug, nicht nur für einen beruflichen Neuanfang.
Wir sind in Lindenberg beide in einem Theaterverein und hoffen auch dadurch in Neu-Ulm privat neue Menschen kennen zu lernen. Es macht mir sehr viel Spaß auf der Bühne in eine ganz andere Rolle zu schlüpfen, außer wenn ich küssen muss. Meine Frau und ich freuen uns auf die Erfüllung unserer Sehnsucht nach einem Leben in einer großen Stadt. Ich persönlich auf die neuen Aufgaben und die Zusammenarbeit mit dem neuen Team.
Ihr Wolfgang Dirscherl
Pastoralassistentin Claudia Lamprecht
Liebe Pfarrgemeindemitglieder,
heute darf ich mich Ihnen als Ihre neue Pastoralassistentin vorstellen – ich freue mich sehr darüber! Mein Name ist Claudia Lamprecht. Ich bin 29 Jahre alt, verheiratet und Mutter eines knapp einjährigen Sohnes. Nach einiger Zeit in Oberbayern, wo ich zwei Jahre als Pastoralassistentin in Penzberg tätig war, freue ich mich sehr, mit meiner kleinen Familie in unsere Heimat Senden zurückzuziehen. Ab September werde ich in Teilzeit in Ihrer Pfarrei beginnen.
Die nächsten zwei Jahre als Pastoralassistentin hier in Neu-Ulm werden sicherlich sehr vielfältig werden. Neben den Aufgaben in der Pfarrei werde ich zudem Religion an einer Grund- und Mittelschule unterrichten und außerdem regelmäßig ausbildungsbegleitende Seminare besuchen.
Ich bin schon sehr gespannt auf meine neuen Tätigkeiten und darauf Sie kennenzulernen. Ich freue mich auf viele nette Begegnungen, bereichernde Momente und ein gutes Miteinander!
Ihre Pastoralassistentin
Claudia Lamprecht