… aus unserer Pfarreiengemeinschaft

18. Januar – Jugendfahrt 2025 in die Toskana – bitte anmelden


16. Januar – Fastenaktion für Paare u. Familien

Ein Angebot der Ehe- und Familienseelsorge im Bistum Augsburg.

Briefe mit Impulsen per Post, Link auf das Handy oder per E-Mail erhalten.

JA! zu mehr Leichtigkeit
JA! zu unseren Besonderheiten und Eigenheiten
JA! zu meinen Grenzen
JA! zur Hoffnung und zum Leben

Anmeldung und mehr Info unter: https://www.7wochenaktion.de/

In der Fastenzeit liegen auch kostenlose Briefe für Familien in gedruckter Version in den Kirchen und im Pfarrbüro aus.


16. Januar 2025 – Die Sternsinger sagen DANKE

Spendensummen Sternsingen 2025
Stand: 07.01.2025

St. Johann Baptist 4.718,34 Euro
St. Albert 4.289,81 Euro
Hl. Kreuz 6.903,75 Euro
St. Mammas 3.332,77 Euro
St. Margaretha 5.141,00 Euro

Summe 24.385,67 Euro

Vielen herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern und an alle Beteiligten der Sternsingeraktion 2025!

 


15. Januar – Vesperkirche in der Pauluskirche Ulm

siehe auch: Pauluskirche – Vesperkirche

Die Vesperkirche in Ulm startet am Mittwoch, 15. Januar 2025 mit einem Gottesdienst.

Öffnungs- und Essenszeiten vom 16.01. – 12.02.2025
Geöffnet von 11:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Mittagessen von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr

In der Pauluskirche werden unsere Gäste mit Speisen am Platz bedient, Getränke und Kuchen werden in Selbstbedienung ausgegeben.
Vespertüten können am Ausgang der Vesperkirche mitgenommen werden.

Beiträge für das Essen und die Vespertüten:
Als Grundbeitrag für das Essen, kalte Getränke und Kaffee geben alle Gäste 1,50 €. Wer es sich leisten kann, gibt 5,00 € oder gerne auch mehr. Die Vespertüte zum Mitnehmen gibt es für 0,50 € / 1,50 €.
(Anmerkung: Ein Essen mit Suppe, Salat, Heiß- und Kalt-Getränken, Kuchen und Nachtisch hat einen Wert von ca. 10 €, eine Vespertüte hat einen Wert von ca. 3 €.)


15. Januar – Anmeldung zur Firmung 2025

siehe auch: Sakramente/Firmung

Einladung zur Anmeldung Firmung 2025 [als PDF öffnen]

Anmeldung bis 27.02.2025 unter  … zur Anmeldung zur Firmung 2025


14. Januar – Einführungsabend „Exerzitien im Alltag“


14. Januar – Malteser Neu-Ulm: Termine Vespertüten


Auszüge aus dem Jahr 2024


24. Dezember – Weihnachtsgruß von Pfarrer Karl Klein

Bild anklicken – Karte öffnet sich.


19. Dezember – Kollekte für Adveniat

In den Gottesdiensten am 24. und 25. Dezember sind die Kollekten in allen Kirchen für Adveniat bestimmt.

Es besteht auch die Möglichkeit zur Onlinespende: Adveniat


15. Dezember – Malteser Hilfsdienst e.V. in Neu-Ulm startet Besuchsdienst in Seniorenheimen

Neu-Ulm. Ein gutes Gespräch, ein Spaziergang ins Grüne oder ein Ausflug ins Café – diese und andere Aktivitäten bieten die Malteser einsamen Senioren und Seniorinnen in Seniorenheimen ab sofort dank eines ehrenamtlichen Besuchsdienstes an. Im Landkreis Neu-Ulm soll das Angebot neu starten – ergänzend zum beliebten Besuchsdienst der Caritas bei älteren Menschen zuhause. Die ehrenamtlichen Diensteleiter der Malteser, Christina Renner und Ölmez Safinaz, suchen Ehrenamtliche, die Zeit für den neuen Besuchsdienst aufbringen können.

Chronische Einsamkeit macht krank – sie kann zu Depressionen und Angst, aber auch zu Herzkreislaufproblemen, Diabetes Typ 2 und Demenz führen. Um dem entgegenzuwirken, möchten die Malteser im Landkreis Neu-Ulm einen ehrenamtlichen Besuchsdienst anbieten, speziell für Menschen in Senioreneinrichtungen. Interessenten sollten etwa einmal pro Woche ein bis zwei Stunden Zeit haben, sich aktiv einzubringen und die Senioren und Seniorinnen zu besuchen. Dabei müssen sie nichts weiter mitbringen als ihre Zeit und ein offenes Ohr. Vieles macht gemeinsam mehr Spaß, wie zum Beispiel Brett- und Kartenspiele spielen, Musik hören, Stricken oder andere Hobbys teilen – so profitieren auch die Ehrenamtlichen von der gemeinsamen Zeit.

Mit dem Dienst schaffen die Malteser eine Ergänzung zu den bereits bewährten und mit viel Engagement durchgeführten Besuchen durch Ehrenamtliche der Caritas im Zuhause von älteren Menschen.

„Die Besuche von Ehrenamtlichen der Caritas bei älteren Menschen zuhause erfreuen sich großer Beliebtheit. Wir möchten das Angebot erweitern um Besuche in Seniorenheimen, um auch den Menschen dort etwas Abwechslung zu verschaffen.“, sagt Pia Eble, Dienststellenleiterin der Malteser Neu-Ulm. „Unserem ehrenamtlichen Team bieten wir tolle Fortbildungsmöglichkeiten, Gruppenabende und geistliche Impulsabende an.“

 

Wer sich vorstellen könnte, ein Teil des Malteser-Teams zu werden, kann sich unverbindlich zu einem Kennenlerngespräch melden bei:

Malteser Hilfsdienst Neu-Ulm

Pia Eble, Dienststellenleiterin

Donaustr. 33, 89231 Neu-Ulm

0731-725656-19

info-neu-ulm@malteser.org

 

Foto: Die ehrenamtlichen Diensteleiterinnen des Neu-Ulmer Malteser Besuchsdienstes – Safinaz Ölmez (l) und Christina Renner. Foto: Malteser Hilfsdienst Neu-Ulm e.V.


13. Dezember – Adventsmomente mit unserem Kaplan Michael Schmid

Quelle: https://www.adventsmomente.de/adventsmomente/13-dezember-1-1-1-1/

 

Faschings-Deko und Clown-Nase, obwohl Jesus nicht angekommen ist?
13. Dezember

Adventsmomente – Erfahrungen während des Jahres, die schon einen Hauch von Advent und Weihnachten in sich tragen.

Liegt es an meiner Kreativität, dass mir kein Adventsmoment einfallen möchte? Soll ich lieber absagen, bevor ich irgendein Adventsmoment notgedrungen zusammenschustere? Nein – kein Adventsmoment, ich stehe dazu. Vielleicht ist es gerade das, was wir im Advent wieder neu lernen dürfen – demütig sein. Hat mit Demut nicht die ganze Adventsgeschichte begonnen? War es nicht Maria, die demütige Magd des Herrn, die bereit war für das Wirken Gottes in ihrem Leben? „Siehe, auf die Niedrigkeit seiner Magd hat er geschaut.“ Maria war da, als der Engel des Herrn bei ihr erschien. Sie hatte Zeit. So konnte Gott Großes an ihr vollbringen.

Wie schaut das bei uns aus? Sind wir groß oder sind wir klein? Sind wir zufrieden und bescheiden oder haschen wir nach immer mehr… nach dem nächsten Kick, nach dem nächsten Ereignis, das unser Leben beglücken soll?

Haben wir heute überhaupt noch Zeit? Die Herbst- und Halloween-Deko muss schließlich erst einmal verstaut werden, bevor die Black Weeks mit dem Hochfest „Black Friday“ beginnen. Was brauche ich dieses Jahr? Welches Schnäppchen möchte ich mir auf keinen Fall entgehen lassen? Wo finde ich das beste Angebot? Immer wieder vergleichen und Rezensionen lesen. Das kann anstrengend sein und jede Menge Zeit kosten – eigentlich kostbare Zeit. Das ist ein ernstes Problem. Grinsen Sie bitte nicht, das ist wirklich ein Problem, glauben Sie mir. Während ich diese Zeilen schreibe, habe ich heute schon stundenlang nach einem neuen Handytarif im Internet Ausschau gehalten. Gar nicht so einfach: günstig muss er sein, viel Datenvolumen muss er haben, möglichst monatlich kündbar, eine zweite SIM-Karte sollte dabei sein und schließlich eine super Netzabdeckung – wer will schon im Funkloch stehen? Kurzum: Es sollte einfach der beste Handytarif „ever“ sein. Fragen Sie mich bitte nicht, ob ich ihn gefunden habe – die Suche läuft noch.

Vielleicht gibt es diesen Tarif überhaupt nicht? Vielleicht ist in dieser Welt vieles einfach nur Schein – ohne Sein.

Jedenfalls möchte ich in diesem Advent für mich wieder mehr Bescheidenheit einüben. Glücklich und zufrieden sein, nicht im Viel-Haben, sondern im Gegenteil im Nicht-Haben, im Freisein von all dem Glitzer und Glamour, der sich uns tagtäglich aufdrängt. Einfach mal im Funkloch stehen. Und gerade dadurch für den entscheidenden Anruf offen zu sein, nämlich für den Ruf Gottes in meinem Leben, wie Maria, die Mutter Jesu.

Sonst könnte es passieren, dass ich schon die Faschings-Deko und die rote Clown-Nase auspacke, obwohl Jesus noch überhaupt nicht in meinem Leben angekommen ist.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen Gottes reichen Segen und eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit.

Kaplan Michael Schmid, Pfarrgemeinde Neu-Ulm

Bistum Augsburg


5. Dezember – Hoffnungszeit – Ehrenamtliche gesucht

Wir laden Sie herzlich ein, einen Moment der Besinnung und Hoffnung zu erleben.

Einmal im Monat gestalten wir in der Krypta der Kirche St. Johann Baptist in Neu-Ulm eine kurze Gedenkfeier – ein Ort, um der Verstorbenen zu gedenken und Trost im Glauben zu finden, dass das Leben weitergeht.

Im Anschluss sind Sie eingeladen, mit uns Gemeinschaft zu erleben. Ob bei einer Tasse Kaffee in der alten Sakristei, einem Spaziergang an der Donau oder einem gemütlichen Beisammensein im Biergarten – die Aktivitäten wechseln, doch das Ziel bleibt: miteinander neue Kraft zu schöpfen.

Wann: jeder 4. Freitag im Monat – 16:00-18:00 (siehe Terminplan – folgt. Start: Februar 2025)

Wo: Krypta in der Kirche St. Johann Baptist, Neu-Ulm

Nehmen Sie sich Zeit für Trost, Hoffnung und Begegnung. Wir freuen uns auf Sie.

„Erinnern. Hoffen. Gemeinsam sein.“

 

Dazu suchen wir Ehrenamtliche – Sei dabei und schenke Hoffnung!

„Hoffnungszeit: Gedenken und Gemeinschaft“ ist ein monatliches Angebot der Pfarrreiengemeinschaft Neu-Ulm, das Trauernden Raum für Trost, Besinnung und neue Kraft gibt. Jeden vierten Freitag gestalten wir eine Gedenkfeier in der Krypta der Kirche – gefolgt von Gemeinschaftsaktionen wie Kaffee trinken, Spaziergängen oder einem gemütlichen Beisammensein.

Um dieses Herzensprojekt möglich zu machen, suchen wir ehrenatmliche Helfer, die uns bei:

  • Vorbereitung und Durchführung der Gedenkfeier
  • Begrüßung und Betreuung der Teilnehmenden
  • Organisation der anschließenden Aktionen unterstützen

 

Interesse? Melde dich bei uns:

Diakon Wolfgang Dirscherl

E-Mail: wolfgang.dirscherl@bistum-augsburg.de

Helfen Sie uns, einen ort der Hoffnung und Gemeischaft zu schaffen.


21. November – Der neue Pfarrbrief ist da

Pfarrbrief / Ausgabe 54 / Dezember 2024 – März 2025 [PDF öffnen]


15. November – Einladung zur Krippenfahrt 2025 – bitte anmelden


11. September – Nachruf Pfarrer Karl Miller (akt. 17.09.2024)

(Bild anklicken, um PDF zu öffnen)

siehe auch: Bistum Augsburg.de/Nachrichten

 


25. August – Rückblick: Ministrantenwallfahrt nach Rom

  

 

Video vom Eröffnungsgottesdienst

 

Video vom Abendessen am Tag 1


13. August – Ruhestandspriester Heribert Lidl verstorben

Der langjährige Pfarrer von Thalfingen Heribert Lidl ist am Donnerstag, 8. August, im Alter von 83 Jahren verstorben. Er wurde am 9. Januar 1941 in Neu-Ulm geboren und am 24. Juli 1966 zum Priester geweiht. Bischof Bertram trauert um ein „Neu-Ulmer Urgestein und einen konzilsbewegten Priester.“

„Pfarrer Heribert Lidl ist durch seine Heimatgemeinde St. Johann Baptist in Neu-Ulm, wo seine Eltern sich aktiv in das Gemeindeleben einbrachten, geprägt worden, so dass in ihm schon früh der Wunsch gewachsen ist, die Kirche aktiv mitzugestalten“, erinnert Bischof Bertram sich in seiner Würdigung.

(…)

Siehe auch / Quelle: https://bistum-augsburg.de/Nachrichten/Ruhestandspriester-Heribert-Lidl-verstorben_id_0


19. Juli – Der neue Pfarrbrief ist da

siehe auch: Pfarrbriefe


5. Juni – Brief d. Bischofs zur Hochwasserkatastrophe

Bistum Augsburg – Artikel u. Brief d. Bischofs – Aufruf zum Gebet

(Bild anklicken, um Brief als PDF-Datei zu öffnen)


9. April – Rückblick 50 Jahre Hl. Kreuz

Am Samstag, 23. Dezember 2023 feierten wird einen Festgottesdienst mit Bischof Dr. Bertram Meier.

Unter „Gemeinden – Hl. Kreuz Pfuhl – Jubiläum: 50 Jahre Hl. Kreuz“ finden Sie nun neue Bilder und eine Video – herzlich Dank dafür an Herrn Igor Povazhniuk von der ukrainisch-katholische Gemeinde.


30. März – Ostergruß von Pfarrer Karl Klein

(Bild anklicken, Karte wird geöffnet.)